Noda+

Noda+, das heisst: mehr Musik hören, mehr Fragen stellen und mehr Austausch erleben – ganz einfach: mehr Noda. Bereiten Sie sich mit uns vor, vertiefen oder verlängern Sie Ihr Konzerterlebnis auf eine spielerische, vergnügliche Art und Weise. Ob Sie mit Freunden oder mit der Familie dabei sind – Noda+ ist für alle bestimmt.

Die Noda+-Aktivitäten sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch obligatorisch. Die Anmeldungen beginnen am 09.09.2025.

Hörschlüssel

Klassische Musik schüchtert Sie ein? Sie haben Fragen zu den Werken, die auf dem Programm stehen? Seien Sie herzlich willkommen zu unseren Einführungsvorträgen, die jeweils eine Stunde vor jedem Konzert stattfinden. Entdecken Sie mit uns neue Zugänge zum Hören von Musik, damit Ihnen das Konzert noch mehr Freude bereitet.

Programmhefte

Bei jedem Konzert bietet Ihnen Noda WKB unentgeltlich ein Programmheft an. Wir verstehen dies als symbolischen Handschlag. Sie haben die Möglichkeit, den Werdegang der eingeladenen Künstler zu entdecken und mehr über die aufgeführten Werke zu erfahren – in aller Ruhe, auf Ihrem Sitzplatz.

Künstlerbekenntnisse

Wie arbeitet ein international gefragter Solist? Welche Beziehung hat er zu seinem Instrument, zu seinem Publikum und zu den Komponisten, die er liebt? Träumt er von Musik? Schläft er schlecht vor einem Konzert? In der Veranstaltungsreihe Confidences d’artiste können Sie grosse Musikerinnen und Musiker in ungezwungener Atmosphäre aus nächster Nähe erleben und wertvolle Zeit mit ihnen verbringen. Eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen.

Künstlerbekenntnisse Sir András Schiff

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Künstlerbekenntnisse Sir András Schiff

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Mehr sehen

Künstlerbekenntnisse Gabriela Montero

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Künstlerbekenntnisse Gabriela Montero

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Mehr sehen

Künstlerbekenntnisse Emmanuel Pahud

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Künstlerbekenntnisse Emmanuel Pahud

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Mehr sehen

Künstlerbekenntnisse Alexandre Tharaud

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

01.10.2025

Künstlerbekenntnisse Alexandre Tharaud

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Mehr sehen

Dodo Tharaud

In einem völlig abgedunkelten Raum liegt das Publikum auf der Bühne und lauscht Alexandre Tharaud und seinen Gästen. Ein immersives Musikerlebnis, das zur Entspannung und Selbstreflexion einlädt.

Für die Aktivität Dodo Tharaud ist bei Ticketkauf eine separate Reservierung erforderlich. Weitere Informationen folgen in Kürze.

02.10.2025
21:00 / 60 min
Grosser Saal

Dodo Tharaud

In einem völlig abgedunkelten Raum liegt das Publikum auf der Bühne und lauscht Alexandre Tharaud und seinen Gästen. Ein immersives Musikerlebnis, das zur Entspannung und Selbstreflexion einlädt.

Für die Aktivität Dodo Tharaud ist bei Ticketkauf eine separate Reservierung erforderlich. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr sehen

Laboratorien

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
In der Musik kreuzen sich viele Wege. Ist sie eine Kunst oder eine Wissenschaft? Spricht Sie unsere Gefühle oder eher unseren Verstand an? Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Auf der Bühne treten Musiker und Wissenschaftler miteinander in einen Dialog und in einen Austausch, um über Gefühle zu sprechen, die wir alle kennen und die uns zu menschlichen Wesen machen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Laboratorien - Dr Manuela Filippa

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik

Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Die Kunst des Zusammenseins
Ein geteilter Atem, eine vorweggenommene Geste, übereinstimmende Emotionen: Was geschieht, wenn eine Gruppe eins wird? Die Neurowissenschaften treten in die Intimität einiger Musikerinnen ein…  

Mit Dr. Manuela Filippa und Sarah Velasco (Violine I), Fabienne Imoberdorf (Violine II), Regina Salzmann-Trottmann (Viola), Ruth Bonuccelli-Bovier (Violoncello). 

25.09.2025
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Dr Manuela Filippa

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik

Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Die Kunst des Zusammenseins
Ein geteilter Atem, eine vorweggenommene Geste, übereinstimmende Emotionen: Was geschieht, wenn eine Gruppe eins wird? Die Neurowissenschaften treten in die Intimität einiger Musikerinnen ein…  

Mit Dr. Manuela Filippa und Sarah Velasco (Violine I), Fabienne Imoberdorf (Violine II), Regina Salzmann-Trottmann (Viola), Ruth Bonuccelli-Bovier (Violoncello). 

Mehr sehen

Laboratorien - Prof. Eric Bonvin

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Das gute Leben
Geleitet von Eric Bonvin, Psychiater und Anthropologe, sowie Valentine Coluccia, Musikerin und Klangtherapeutin, lädt dieser Workshop die Teilnehmenden zu einem Erfahrungsraum ein, in dem verschiedene Klangwelten mit dem Kontext der Kunst des Heilens und der Selbstfürsorge in Resonanz gebracht werden. Verschiedene Momente der Wahrnehmungsvertiefung und des Austauschs zwischen Referierenden und Teilnehmenden strukturieren diese Begegnung in der Tonalität eines guten Lebens.

Mit Prof. Eric Bonvin und Valentine Coluccia (Klangtherapeutin)

04.11.2025
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Prof. Eric Bonvin

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Das gute Leben
Geleitet von Eric Bonvin, Psychiater und Anthropologe, sowie Valentine Coluccia, Musikerin und Klangtherapeutin, lädt dieser Workshop die Teilnehmenden zu einem Erfahrungsraum ein, in dem verschiedene Klangwelten mit dem Kontext der Kunst des Heilens und der Selbstfürsorge in Resonanz gebracht werden. Verschiedene Momente der Wahrnehmungsvertiefung und des Austauschs zwischen Referierenden und Teilnehmenden strukturieren diese Begegnung in der Tonalität eines guten Lebens.

Mit Prof. Eric Bonvin und Valentine Coluccia (Klangtherapeutin)

Mehr sehen

Laboratorien - Dr. Philippe Vuadens

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

(E)rregen: Musik manipuliert uns
Seit der Antike warnt Platon die Bürger: Musik ist gefährlich. Sie spielt mit unseren Emotionen und macht uns zu ihrem Spielzeug! Eine Vertiefung in die Fragen der Klangmanipulation – zwischen Neurologie und Musikwissenschaft!

Mit Dr. Philippe Vuadens und Jean-David Waeber (Organist)

17.02.2026
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Dr. Philippe Vuadens

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

(E)rregen: Musik manipuliert uns
Seit der Antike warnt Platon die Bürger: Musik ist gefährlich. Sie spielt mit unseren Emotionen und macht uns zu ihrem Spielzeug! Eine Vertiefung in die Fragen der Klangmanipulation – zwischen Neurologie und Musikwissenschaft!

Mit Dr. Philippe Vuadens und Jean-David Waeber (Organist)

Mehr sehen

Laboratorien - Prof. Didier Grandjean

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

The Living Committee – Schwingende Körper und geteilte Welten
Willkommen zu diesem immersiven Workshop, der menschliche Stimme, Interozeption und natürliche Klanglandschaften verbindet. Kunst und Wissenschaft formen einen Chor, der sich zur Biodiversität erweitert – zwischen Erinnerung und Emotion!

Mit Prof. Didier Grandjean und Julie Semoroz (Klangkünstlerin)

09.06.2026
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Prof. Didier Grandjean

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

The Living Committee – Schwingende Körper und geteilte Welten
Willkommen zu diesem immersiven Workshop, der menschliche Stimme, Interozeption und natürliche Klanglandschaften verbindet. Kunst und Wissenschaft formen einen Chor, der sich zur Biodiversität erweitert – zwischen Erinnerung und Emotion!

Mit Prof. Didier Grandjean und Julie Semoroz (Klangkünstlerin)

Mehr sehen

Chroniken

Mit Musikgeschichte durch die Saison
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Konzerte folgen aufeinander und ähneln sich nicht. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen. Welche Instrumente spielten im Jahr 1615 die grösste Rolle? Welche musikalischen Formen waren 1850 besonders geschätzt? Wie hiessen die wichtigsten Komponisten im 18. Jahrhundert? Und welche musikalische Vision hatte die Avantgarde um 1910?
Wir erkunden vier Epochen: Barock, Klassik, Romantik und das 20. Jahrhundert. Jede von ihnen wird in zwei Veranstaltungen behandelt, die jeweils 90 Minuten dauern und dazu einladen, sich ganz in die Musik zu versenken. Im ersten Kurs wird Ihnen durch einen Vortrag grundlegendes Wissen über die Zeit nahegebracht. Der zweite Teil ist interaktiver gestaltet – gemeinsam mit Musikern wird eine Auswahl von Musikstilen vorstellt und kommentiert. Sie haben hier Gelegenheit, sich der Musikgeschichte auf eine lebendige und einfühlsame Weise zu nähern.

Chroniken des Barock 1

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

07.10.2025
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken des Barock 1

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen

Chroniken des Barock 2

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

25.10.2025
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken des Barock 2

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen

Chroniken der Klassik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

06.01.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken der Klassik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

Mehr sehen

Chroniken der Klassik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

17.01.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken der Klassik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

Mehr sehen

Chroniken der Romantik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

24.03.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken der Romantik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

Mehr sehen

Chroniken der Romantik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

18.04.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken der Romantik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

Mehr sehen

Chroniken des 20. Jahrhunderts 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

21.04.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken des 20. Jahrhunderts 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

Mehr sehen

Chroniken des 20. Jahrhunderts 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

16.05.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken des 20. Jahrhunderts 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

Mehr sehen

Keine Angst vor falschen Tönen!

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen. Verbringen Sie in Ihrer Mittagspause 45 Minuten im Grossen Saal, wo Sie gutgelaunte und engagierte Chorleiter treffen werden. Lernen Sie, tief durchzuatmen, Ihren Körper zu spüren und … Ihre Stimme erklingen zu lassen, ohne den Blick Ihres Nachbarn zu fürchten.
Haben Sie keine Angst vor falschen Tönen! Hier singen Sie unter Anleitung bekannter und anerkannter Chorleiter aus der Region. Das klappt besser als zu Hause unter der Dusche!

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Cyrille Nanchen

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

23.09.2025
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Cyrille Nanchen

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

02.12.2025
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Laurence Lattion

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

27.01.2026
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Laurence Lattion

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier II

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

31.03.2026
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier II

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen

Musikalische Matineen

Sonntagvormittage mit Musik bei Noda WKB
In der Bar von Noda WKB, die sich zu diesem Anlass in eine Musikbühne verwandelt, können Sie musikalische Matineen mit den Talenten von morgen erleben! An einem Sonntag im Monat treten hier Studentinnen und Studenten der Musikhochschule (HEMU) Valais-Wallis in unterschiedlichen Formationen auf. Sie lassen ihre Instrumente vibrieren und erforschen reiche, überraschende Musikwelten. Verlassen Sie einmal den Grossen Saal, um Künstler ganz nah zu erleben und voll in ihre Musik einzutauchen. Und bleiben Sie danach gern noch da, um den Tag weiter in Gesellschaft anderer zu geniessen. Ein Ausgang am Sonntag, der sich vom normalen Alltag abhebt.

Datum 26.10.2025 ǀ 30.11.2025 ǀ 25.01.2026 ǀ 22.02.2026 ǀ 29.03.2026 26.04.2026 ǀ 31.05.2026

Weitere Informationen folgen.

Junges Publikum

Noda WKB und Educa’son präsentieren zwei Familienkonzerte für Kinder ab 6 Jahren! Freut euch auf interaktive Erlebnisse rund um Geigenbau und Rap – Musik entdecken, staunen und gemeinsam Spass haben!

Alle Informationen zu den Musikalische Matineen werden Ende des Sommers verfügbar sein.