09.11.2025
Sonntag
Sonntag, 17:00 / 135 min, Mit Pause
17:00 / 135 min
Mit Pause
Oper
ab 6 Jahren
Gabrieli Consort & Players
Paul McCreesh
Leitung
Henry Purcell
The Fairy Queen, semi opera, nach Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare

09.11.2025 - The Fairy Queen ǀ  Gabrieli Consort & Players

«Kommt, lasst uns die Stadt verlassen!» Der Drang zu fliehen kommt bereits im Präludium zum 1. Akt leidenschaftlich zum Ausdruck. Die Semi-Oper The Fairy Queen von Henry
Purcell ist eine Eloge auf die kleinen Fluchten. Die Zauberwelt Shakespeares, die unmittelbar von seinem Sommernachtstraum inspiriert wurde, gewinnt ihre Strahlkraft durch die Freiheit, die sich im Tonfall des Librettos äussert. Aus dem lebendigen und bisweilen bruchstückhaften Text schöpft Purcell eine farbenreich schillernde, poetische Musik. Wirkungsvoll wechseln sich solistische Arien, Ensemblestücke, wiederkehrende instrumentale Zwischenspiele und zarte Chorpassagen miteinander ab. Um das quirlige Volk der Feen und Liebhaber in der Partitur zum Leben zu erwecken, braucht es die musikalische Vorstellungskraft und die Energie des Dirigenten Paul McCreesh. Als Leiter des Gabrieli Consort & Players wird der Brite, ein ausgewiesener Purcell-Experte, der fröhlichen Vielfalt, die den Reichtum dieses Werks ausmacht, garantiert gerecht.

Gabrieli Consort & Players
Paul McCreesh

Noda+

Begleiten Sie uns, um das Konzerterlebnis spielerisch und mit Freude vorwegzunehmen, zu vertiefen oder zu verlängern – an der Schnittstelle von Kunst und Empfindsamkeit.

Programmheft

Bei jedem Konzert bietet Ihnen Noda WKB unentgeltlich ein Programmheft an. Wir verstehen dies als symbolischen Handschlag. Sie haben die Möglichkeit, den Werdegang der eingeladenen Künstler zu entdecken und mehr über die aufgeführten Werke zu erfahren – in aller Ruhe, auf Ihrem Sitzplatz.

Programmheft

Bei jedem Konzert bietet Ihnen Noda WKB unentgeltlich ein Programmheft an. Wir verstehen dies als symbolischen Handschlag. Sie haben die Möglichkeit, den Werdegang der eingeladenen Künstler zu entdecken und mehr über die aufgeführten Werke zu erfahren – in aller Ruhe, auf Ihrem Sitzplatz.

Mehr sehen

Hörschlüssel

Klassische Musik schüchtert Sie ein? Sie haben Fragen zu den Werken, die auf dem Programm stehen? Seien Sie herzlich willkommen zu unseren Einführungsvorträgen, die jeweils eine Stunde vor jedem Konzert stattfinden. Entdecken Sie mit uns neue Zugänge zum Hören von Musik, damit Ihnen das Konzert noch mehr Freude bereitet.

Hörschlüssel

Klassische Musik schüchtert Sie ein? Sie haben Fragen zu den Werken, die auf dem Programm stehen? Seien Sie herzlich willkommen zu unseren Einführungsvorträgen, die jeweils eine Stunde vor jedem Konzert stattfinden. Entdecken Sie mit uns neue Zugänge zum Hören von Musik, damit Ihnen das Konzert noch mehr Freude bereitet.

Mehr sehen

Chroniken des Barock 1

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

07.10.2025
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken des Barock 1

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen

Chroniken des Barock 2

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

25.10.2025
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken des Barock 2

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen

Partner

In Zusammenarbeit mit