Programm

Entdecken Sie die gesamte Saison 2025–2026 – Ouverture !

Über die Saison

2025

20.09.2025
Samstag
Samstag, 20:00 / 110 min, Mit Pause
20:00 / 110 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Mahler Chamber Orchestra
Gianandrea Noseda
Leitung
Francesco Piemontesi
Klavier
Noda+
23.09.2025
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Cyrille Nanchen

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen
Noda+
25.09.2025
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Dr Manuela Filippa

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik

Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Die Kunst des Zusammenseins
Ein geteilter Atem, eine vorweggenommene Geste, übereinstimmende Emotionen: Was geschieht, wenn eine Gruppe eins wird? Die Neurowissenschaften treten in die Intimität einiger Musikerinnen ein…  

Mit Dr. Manuela Filippa und Sarah Velasco (Violine I), Fabienne Imoberdorf (Violine II), Regina Salzmann-Trottmann (Viola), Ruth Bonuccelli-Bovier (Violoncello). 

Mehr sehen
Noda+
01.10.2025

Künstlerbekenntnisse Alexandre Tharaud

Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen

Mehr sehen
02.10.2025
Donnerstag
Donnerstag, 19:30 / 100 min, Mit Pause
19:30 / 100 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Alexandre Tharaud
Klavier
Noda+
02.10.2025
21:00 / 60 min
Grosser Saal

Dodo Tharaud

In einem völlig abgedunkelten Raum liegt das Publikum auf der Bühne und lauscht Alexandre Tharaud und seinen Gästen. Ein immersives Musikerlebnis, das zur Entspannung und Selbstreflexion einlädt.

Für die Aktivität Dodo Tharaud ist bei Ticketkauf eine separate Reservierung erforderlich. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Mehr sehen
Noda+
07.10.2025
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken des Barock 1

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen
14.10.2025
Dienstag
Dienstag, 19:30 / 110 min, Mit Pause
19:30 / 110 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Prague Symphony Orchestra
Tomáš Netopil
Leitung
Anastasia Kobekina
Cello
Noda+
25.10.2025
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken des Barock 2

Hinweis für neugierige, wissbegierige Geister: Die Chroniken bieten eine Zeit der Vertiefung und erforschen die Geschichte der klassischen Musik. Jede der 4 behandelten Epochen wird in zwei Sitzungen vorgestellt. Ein lebendiger und einfühlsamer Ansatz! 

Chroniken des Barock 07.10.25 / 25.10.25 
Mit dem ensemble 7 Sed Unum
Entdeckung der Barockmusik (1600–1750): Improvisation, Ornamentik, Rhetorik 

Mehr sehen
Noda+
04.11.2025
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Prof. Eric Bonvin

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

Das gute Leben
Geleitet von Eric Bonvin, Psychiater und Anthropologe, sowie Valentine Coluccia, Musikerin und Klangtherapeutin, lädt dieser Workshop die Teilnehmenden zu einem Erfahrungsraum ein, in dem verschiedene Klangwelten mit dem Kontext der Kunst des Heilens und der Selbstfürsorge in Resonanz gebracht werden. Verschiedene Momente der Wahrnehmungsvertiefung und des Austauschs zwischen Referierenden und Teilnehmenden strukturieren diese Begegnung in der Tonalität eines guten Lebens.

Mit Prof. Eric Bonvin und Valentine Coluccia (Klangtherapeutin)

Mehr sehen
09.11.2025
Sonntag
Sonntag, 17:00 / 135 min, Mit Pause
17:00 / 135 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Gabrieli Consort & Players
Paul McCreesh
Leitung
26.11.2025
Mittwoch
Mittwoch, 19:30 / 80 min, Mit Pause
19:30 / 80 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Swedish Chamber Orchestra
Martin Fröst
Klarinette & Leitung
Hans Ek
Arrangeur
Noda+
02.12.2025
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen
20.12.2025
Samstag
Samstag, 18:00 / 70 min, Ohne Pause
18:00 / 70 min
Ohne Pause
ab 6 Jahren
Sinfonia Valais-Wallis
Laurent Zufferey
Leitung
Beatrice Berrut
Klavier
Licia Chery
Moderation

2026

Noda+
06.01.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken der Klassik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

Mehr sehen
14.01.2026
Mittwoch
Mittwoch, 19:30, Ohne Pause
19:30
Ohne Pause
ab 6 Jahren
Kammermusik mit den Professorinnen und Professoren der HEMU – Valais-Wallis
Musiker·innen, Programm und Dauer werden noch bekannt gegeben
Noda+
17.01.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken der Klassik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Klassik 06.01.26 / 17.01.26
Mit Stephanie Gurga 

Entdeckung der klassischen Musik (das Wiener 18. Jahrhundert): Ausgewogenheit, Symmetrie, Architektur 

Mehr sehen
Noda+
27.01.2026
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Laurence Lattion

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen
05.02.2026
Donnerstag
Donnerstag, 19:30 / 115 min, Mit Pause
19:30 / 115 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Camerata Salzburg
Gregory Ahss
Konzertmeister & Musikalische Leitung
Kian Soltani
Cello
10.02.2026
Dienstag
Dienstag, 19:30 / 60 min, Ohne Pause
19:30 / 60 min
Ohne Pause
ab 6 Jahren
Orchestre de Chambre de Lausanne & HEMU
Bertrand de Billy
Leitung
Noda+
17.02.2026
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Dr. Philippe Vuadens

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

(E)rregen: Musik manipuliert uns
Seit der Antike warnt Platon die Bürger: Musik ist gefährlich. Sie spielt mit unseren Emotionen und macht uns zu ihrem Spielzeug! Eine Vertiefung in die Fragen der Klangmanipulation – zwischen Neurologie und Musikwissenschaft!

Mit Dr. Philippe Vuadens und Jean-David Waeber (Organist)

Mehr sehen
14.03.2026
Samstag
Samstag, 20:00 / 60 min, Ohne Pause
20:00 / 60 min
Ohne Pause
ab 6 Jahren
Orchestre de Chambre de Genève
Nandingua Bayarbaatar
Leitung
KT Gorique
Gesang
Igor Martinez
Arrangements
Noda+
24.03.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken der Romantik 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

Mehr sehen
Noda+
31.03.2026
12:00 / 45 min
Grosser Saal

Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier II

Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.

Mehr sehen
Noda+
18.04.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken der Romantik 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken der Romantik 24.03.26 / 18.04.26
Mit Stephanie Gurga 
Entdeckung der romantischen Musik (1830–1880): Farbe und Ausdruckskraft 

Mehr sehen
Noda+
21.04.2026
18:00 / 90 min
Konferenzraum

Chroniken des 20. Jahrhunderts 1

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

Mehr sehen
28.04.2026
Dienstag
Dienstag, 19:30 / 110 min, Mit Pause
19:30 / 110 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Gabriela Montero
Piano
07.05.2026
Donnerstag
Donnerstag, 19:30 / 100 min, Mit Pause
19:30 / 100 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Ensemble Double Sens
Nemanja Radulović
Violine & Leitung
Noda+
16.05.2026
10:00 / 90 min
Logenbereich

Chroniken des 20. Jahrhunderts 2

Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.

Chroniken des 20. Jahrhunderts 21.04.26 / 16.05.26 
Mit Stephanie Gurga und Claire Garde 
Entdeckung der Musik des frühen 20. Jahrhunderts: Aufbruch der Modernen 

Mehr sehen
19.05.2026
Dienstag
Dienstag, 19:30 / 95 min, Mit Pause
19:30 / 95 min
Mit Pause
Emmanuel Pahud
Flöte
Marie-Pierre Langlamet
Harfe
Lise Berthaud
Bratsche
20.05.2026
Mittwoch
Mittwoch, 19:30 / 100 min, Mit Pause
19:30 / 100 min
Mit Pause
ab 6 Jahren
Emmanuel Pahud
Flöte
Nelson Goerner
Klavier
Noda+
09.06.2026
18:00 / 75 min
Grosser Saal

Laboratorien - Prof. Didier Grandjean

Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.

The Living Committee – Schwingende Körper und geteilte Welten
Willkommen zu diesem immersiven Workshop, der menschliche Stimme, Interozeption und natürliche Klanglandschaften verbindet. Kunst und Wissenschaft formen einen Chor, der sich zur Biodiversität erweitert – zwischen Erinnerung und Emotion!

Mit Prof. Didier Grandjean und Julie Semoroz (Klangkünstlerin)

Mehr sehen