Programm
Entdecken Sie die gesamte Saison 2025–2026 – Ouverture !
2025
Keine Angst vor falschen Tönen! mit Cyrille Nanchen
Mit: Cyrille Nanchen (Chorleiter)
Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.
Laboratorien - Prof. Didier Grandjean & Prof. Donald Glowinski
Mit: Prof. Didier Grandjean & Prof. Donald Glowinski
Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.
Künstlerbekenntnisse Alexandre Tharaud
Künstlerbekenntnisse, eine ideale Gelegenheit, um alles zu fragen, was Ihnen in den Sinn kommt und mehr über das Leben zu erfahren, das diese aussergewöhnlichen Persönlichkeiten hinter den Kulissen führen
Dodo Tharaud
In einem völlig abgedunkelten Raum liegt das Publikum auf der Bühne und lauscht Alexandre Tharaud und seinen Gästen. Ein immersives Musikerlebnis, das zur Entspannung und Selbstreflexion einlädt.
Für die Aktivität Dodo Tharaud ist bei Ticketkauf eine separate Reservierung erforderlich. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Chroniken des Barock 1
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Chroniken des Barock 2
Mit: Daniela Numico (Cembalo), Gabrielle Maillard (Violine) & Lina Luzzi (Violoncello)
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Laboratorien - Prof. Eric Bonvin
Mit: Prof. Eric Bonvin
Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.
Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier
Mit: Charles Barbier (Chorleiter)
Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.
2026
Chroniken der Klassik 1
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Chroniken der Klassik 2
Mit: Stephanie Gurga (Klavier)
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Keine Angst vor falschen Tönen! mit Laurence Lattion
Mit: Laurence Lattion (Chorleiterin)
Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.
Laboratorien - Dr. Philippe Vuadens
Mit : Dr. Philippe Vuadens und Jean-David Waeber (Cembalo)
Austausch zwischen Wissenschaft und Musik Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.
Chroniken der Romantik 1
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Keine Angst vor falschen Tönen! mit Charles Barbier II
Mit: Charles Barbier (Chorleiter)
Und wenn Sie einmal die Seite wechseln würden? Werden Sie auf der Bühne von Noda WKB zu der Stimme, von der Sie immer geträumt haben. Machen Sie gemeinsam mit anderen die spielerische Erfahrung, im Chor zu singen.
Chroniken der Romantik 2
Mit : Stephanie Gurga (Klavier) und ein Streichquartett der HEMU - Valais-Wallis
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Chroniken des 20. Jahrhunderts 1
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Chroniken des 20. Jahrhunderts 2
Mit: Stephanie Gurga (Klavier) und Claire Garde (Flöte)
Im Laufe einer Spielzeit von Noda WKB kann man Werke aus fünf Jahrhunderten entdecken. Die Chroniken sind für Neugierige gedacht, die nach mehr Wissen dürsten. Sie helfen Ihnen, in die Tiefe vorzudringen und die grossen Epochen unserer Musikgeschichte besser zu verstehen.
Laboratorien - Prof. Didier Grandjean
Mit : Prof. Didier Grandjean
Austausch zwischen Wissenschaft und Musik
Die Laboratorien sind offene Räume, in denen sich Musik und Wissenschaft begegnen, damit wir mehr darüber erfahren, wie unsere Emotionen entstehen. Eine Begegnungsstunde, in der auch Sie sich gern zu Wort melden können.